Kategorie: Interaktion & Engagement im Livestream

Wer einen Livestream moderiert oder als Vortragender auftritt, sollte sich im Vorfeld gut vorbereiten. Der erste Schritt besteht darin, sich über die Kernaussagen und Ziele des Livestreams klar zu werden. Diese Inhalte sollten logisch gegliedert und auf die Struktur des Livestreams verteilt werden – also auf Beginn, Mitte und Ende.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, bewusst Momente der Interaktion mit dem Publikum einzuplanen. Das kann in Form von Live-Fragen, Kommentaren oder kleinen Umfragen geschehen. Wichtig ist, dass der Vortragende dabei stets den roten Faden behält. Die Mischung aus Präsentation und Einbindung des Publikums sorgt für Dynamik und erhöht die Aufmerksamkeit.

Ein guter Livestream lebt außerdem von authentischer Moderation. Wer frei spricht, sich sicher im Thema bewegt und mit natürlicher Körpersprache überzeugt, baut schneller Vertrauen auf. Dazu gehört auch, auf Rückfragen spontan reagieren zu können und technische Abläufe souverän zu begleiten.

Wichtige Tipps für Vortragende:

  • Inhalte klar strukturieren und auf die Sendezeit aufteilen
  • Interaktive Elemente gezielt einbauen
  • Thematisch gut vorbereitet sein
  • Regelmäßig live gehen, um Sicherheit und Reichweite aufzubauen
  • Vorab proben, um Unsicherheiten zu vermeiden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert